Die Ausgangslage.

Die digitalen Kassensysteme haben die Aufgaben und Prozesse der Gastronomie-Mitarbeiter seit ihrer Einführung laufend optimiert und vereinfacht. Konsumierte Güter können somit zwischen Gästen in verschiedensten Methoden aufgeteilt werden, Tagesabschlüsse können per Knopfdruck erstellt werden und Reports automatisch versendet werden.

Trotz moderner Kassensysteme muss jeder Service-Mitarbeiter am Ende seiner Schicht eine effektive Abrechnung basierend auf der Abrechnung des Kassensystems erstellen und zusammen mit akzeptierten Gutscheinen, Bargeld, Lunch-Checks und Kreditkarten-Quittungen einem Treuhänder zukommen lassen. Der Treuhänder prüft die eingereichten Abrechnungen, vergleicht diese mit dem Gesamtabschluss der Kasse und zählt das Bargeld. Im seltenen Fall, dass keinem Service-Mitarbeiter nach seiner Arbeitsschicht ein Fehler unterlaufen ist, kann dieser die Umsätze und Einnahmen der Buchhaltung weiterreichen, welche diese Zahlen dann definitiv in die Buchhaltung des spezifischen Restaurants/Betriebs einbucht.

Diese sich täglich wiederholende analoge Prozesse sind für alle Beteiligten sehr fehleranfällig und mühsam. Aus diesem Grund wurde der ganze Ablauf/Prozess digitalisiert.

Das Vorgehen.

Zu Beginn des Projektes hat sich die Digio GmbH in die Thematik der Gastronomie eingearbeitet: Was sind die aktuellen Prozesse? Wer hat welche Interessen und Aufgaben? Wo entsteht der grösste Reibungsverlust resp. wo sind die grössten Fehlerquellen? Die Antworten auf solche Fragen kombiniert mit dem technischen Know-How der Bruderer Business Consulting GmbH ermöglichte der Digio GmbH einen Vorschlag zur Digitalisierung resp. Optimierung der Prozesse und Arbeitsabläufe zu unterbreiten. In enger Zusammenarbeit wurde dann ein Optimum zwischen Fach & Technik erarbeitet.

In einem zweiten Schritt hat die Digio GmbH die Ziellösung konzipiert, spezifiziert und geschätzt. Während der Umsetzung wurde die der Auftraggeber (Bruderer Business Consulting GmbH) ständig miteinbezogen und über den aktuellen Stand informiert. Heute ist das Produkt bei nahmhaften Kunden produktiv im Einsatz und erleichtert dem Verkaufs- resp. Service-Personal sowie Treuhändern/Buchhaltern die Arbeit beim Tagesabschluss, der Kontrolle und beim Verbuchen.

Die Lösung.

Verkaufs-/Servicepersonal speichern Ihre Daten aus dem Kassenabschluss in das entwickelte System (CashUp). Bei der Eingabe wird sofort überprüft, ob die eingetragenen Zahlen keine Fehlbeträge aufweisen und im Fehlerfall werden diese dem Verkaufs-/Servicepersonal angezeigt. Am Ende der Eingabe zeigt es dem Verkaufs-/Servicepersonal an, wieviel Geld es mit den Quittungen dem Treuhänder zukommen lassen muss.

Der Treuhänder kann nun die Kontrolle aufgrund der von den Verkaufs-/Servicepersonal bereits erfassten Daten durchführen und Korrekturen wo nötig vornehmen. Wenn alles in Ordnung ist, kann dieser die Umsätze und Zahlungen per Knopfdruck in die Buchhaltung speichern. Kein Buchhalter ist hierfür mehr nötig.

Der Treuhänder kann pro Betrieb diverse Umsatzkategorien & Zahlungsmittel für den Verkaufs-/Servicepersonal konfigurieren. Das System ist mehrmandantenfähig.

In einem weiteren Schritt sollen bestehende Kassensysteme erweitert werden, sodass Daten direkt aus dem Kassensystem ins CashUp per Schnittstelle per Knopfdruck gespeichert werden. Ziel soll es sein, den Aufwand für das Verkaufs-/Servicepersonal so stark wie möglich zu reduzieren.

Mehr Informationen zum Lösung finden Sie unter https://www.cashup.ch.

Die Geschäftsführer/Eigentümer eines Betriebs werden regelmässig und automatisch über die gemachten Umsätze resp. nach Abzug von Kosten über Gewinne (täglich) pro Betrieb informiert. Im Statistik-Bereich können innert Sekunden diverse Analysen zur Vor- Kalenderwochen, Monaten, Quartalen, Jahren generiert werden.

Der Kunde.

Die Bruderer Business Consulting GmbH, Gründer von CashUp AG, ist ein BackOffice-Manager, welches für seine Kunden erfolgreiche Gastronomiekonzepte analysiert, konzipiert und optimiert. Sie verbessert auch die Wirtschaftlichkeit eines Betriebes und hilft mit ihrem grossen Netzwerk in diversen Branchen dabei, die richtigen Partner für diverse Angebote und Nachfragen zu finden. Das Hauptziel ist es, den Geschäftsführer so zu unterstützen, dass er sich auf das Wesentliche, seine Kernkompetenz in der Dienstleistung konzentrieren kann. Hierfür übernimmt die Bruderer Business Consulting GmbH sämtliche administrativen Aufgaben und ermöglicht somit kreative und innovative Lösungen für das Rahmenprogramm.

ZURÜCK